Zurück zur Hauptseite | |||||||||||||||||
Projekte | |||||||||||||||||
Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus in Berlin | |||||||||||||||||
Die Farbkombinationen basieren einerseits auf dem historischen Bestand, andererseits bilden sie eine eigenständige, speziell auf die Nutzung abgestimmte Raumwirkung. Hier der Ausschußsitzungssaal in rot. Die weiteren Sitzungsräume sind unterschiedlich in den Farbstimmungen. |
|||||||||||||||||
Bauherr Architekten Veröffentlichungen |
Bundesrepublik Deutschland Schweger & Partner, Hamburg “Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus" Gebr. Mann Verlag |
||||||||||||||||
Grand Hotel Kempinski in Heiligendamm |
|||||||||||||||||
Fassaden / Außenanlagen Die auf den ersten Blick einheitlich weiß erscheinenden Fassadenflächen sind eine abgestimmte Farbsequenz aus fünf Farbabstufungen, deren Grundlage der Farbton des Sandstrandes bildet, der sich bis zum weiß-beige aufhellt. Die Gebäude zeigen unterschiedliche Farbabstufungen. Die Fensterrahmen sind getönt und erscheinen je nach Fassadentönungen heller oder dunkler. Begleitet werden die Farbsequenzen durch Lapislazuli-Blau, Gold, Efeugrün und Anthrazit. Die Materialien der Außenanlagen sind mit in das Gesamtkonzept einbezogen. Die hellen, aufeinander abgestimmten Fassadenflächen bilden bei sich verändernden Jahreszeiten und Tageslichtfärbungen eine harmonische, ständig wechselnde, natürliche Farbreflexion, die bei Sonnenuntergang bis zu orangenen Tönungen reicht . |
|||||||||||||||||
Bauherr Architekten Veröffentlichungen |
Fundus-Gruppe, Köln Robert A. M. Stern, NY Hentrich Petschnigg & Partner KG Tageszeitungen, TV, Hörfunk |
||||||||||||||||
Speiseraum und Cafeteria der Hamburg-Mannheimer Versicherungs AG in Hamburg | |||||||||||||||||
Deutliche Farbakzente im Zusammenwirken mit der Kunst-Achse. Diese Farbakzente werden begleitet durch helle, freundliche Farben, die über das Material wirken und einen Kontrapunkt zu der Stahl- und Glaswelt bilden. Hier in der Cafeteria wird ein interessanter, anregender Erlebnisbereich gebildet. |
|||||||||||||||||
Bauherr Architekten Veröffentlichungen |
Hamburg-Mannheimer Schweger & Partner, Hamburg HM Schritte ins nächste Jahr hundert - Die Haupt verwaltung der Hamburg-Mannheimer nach dem Umbau |
||||||||||||||||
Bürogebäude Blum in Herford | |||||||||||||||||
Die Firmenfarbe Orange als Corporate Identity ist in das Gestaltungskonzept eingeflossen und mit den Materialien Holz und Steinboden kombiniert. Das orangene Band im Ausstellungsraum bringt die Exponate vorteilhaft zur Geltung. |
|||||||||||||||||
Bauherr Architekten Veröffentlichungen |
Fa. Blum, Herford bks Architekten, Lübbecke AIT 10-2005 |
||||||||||||||||
Krankenhäuser - Kliniken | |||||||||||||||||
|
Die psychologische Wirkungsweise der Farben ist für diese Bereiche von großer emotionaler Bedeutung. Die Farben bestimmen entscheidend die Atmosphäre der gestalteten Räume und damit die Gefühle der Menschen, die sich darin aufhalten müssen. Über den Einsatz bestimmter, auf den Nutzungsbereich bezogener Farbkombinationen wird ein positives Stimmungsbild erzielt. Die proportionale Farbanordnung schafft Gliederung und Orientierungshilfe. Bei Altbausubstanz werden bestehende Farben und Materialien geschickt in die Planung eingebunden. |
||||||||||||||||
Veröffentlichungen | Tagespresse | ||||||||||||||||
Seniorenzentrum „Am Tabakspeicher“ in Bünde | |||||||||||||||||
Die Farbgestaltung der Fassaden ist aus städtebaulicher Sicht an den vorhandenen Baukörper des historischen Tabakspeichers gekoppelt. Die Farbtönung wird von den Nutzern und den Einwohnern der Stadt Bünde als positives Farberlebnis geschildert. Für die Bewohner ist die markante Farbigkeit zu ihrem persönlichen Zuhause geworden. Im Innenbereich setzt sich die Farbstimmung fort und wirkt durch Farbmarkierung bestimmter Bereiche als Orientierungshilfe. |
|||||||||||||||||
Bauherr Architekten Veröffentlichungen |
B&S in Bünde bks Architekten, Lübbecke DBZ 8-2006, Tagespresse |
||||||||||||||||
Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bad Salzuflen |
|||||||||||||||||
Die Farbigkeit der Fassade und der Innenbereiche ist speziell auf die therapeutische Bedeutung ausgerichtet. Die Konzeption ist in enger Zusammenarbeit mit der psychologischen Leitung erarbeitet. |
|||||||||||||||||
Bauherr Architekten Veröffentlichungen |
Klinikum Lippe GmbH Dipl. Ing. K. Breithaupt, Salzkotten Tagespresse |
||||||||||||||||
Fassadensanierung in München, Hamburg |
|||||||||||||||||
|
Gerade bei der Sanierung von Altbauten und Wohnungsbau bietet die Farbgestaltung eine gute Möglichkeit, kostengünstig ein attraktives Erscheinungsbild zu erzielen. |
||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Wohnungsbau | |||||||||||||||||
|
Bei Neubauten und insbesondere bei Renovierungen bietet Farbe die Möglichkeit, mit geringem Aufwand ein attraktives Erscheinungsbild zu schaffen und die Bauten harmonisch in die Umgebung einzubinden. |
||||||||||||||||
Arztpraxen | |||||||||||||||||
Farben bestimmen, wie wir uns in Räumen fühlen: ängstlich, missmutig und traurig oder gelöst, heiter und ungezwungen. Emotionale Belastungen, Angstzustände und Wartezeiten können über geschickt zusammengestellte Farb- kombinationen zu einer Entspannungssituation und zu positiven Erlebnissen verändert werden. |
|||||||||||||||||
Bauherr Innenarchitekt |
Praxisgemeinschaft Dr. Wömpner Dr. Althöfer, Rinteln Janiesch - Farbenplanung |
||||||||||||||||